Page_Banner

Nachricht

Materialwissenschaft im Labor Verbrauchsmaterialien

Die Verbrauchsmaterialien der Labor sind in einer Vielzahl von Typen erhältlich, und kein einzelnes Material kann alle experimentellen Anforderungen erfüllen. Wissen Sie also, welche Materialien häufig in plastischen Verbrauchsmaterialien verwendet werden? Und was sind die Unterschiede in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften? Jetzt beantworten wir diese Fragen nacheinander unten.

PP (Polypropylen)

Polypropylen, abgekürzte als PP, ist ein Polymer, das durch Additionspolymerisation von Propylen gebildet wird. Es ist normalerweise eine durchscheinende, farblose Feste, geruchlos und ungiftig. Es hat eine gute Temperaturstabilität und kann bei hohen Temperaturen und Drücken von 121 ° C Sterilisation erfahren. Bei niedrigen Temperaturen (unter 4 ° C) wird es jedoch spröde und ist anfällig für Risse oder Brechen, wenn sie aus einer Höhe fallen.

Polypropylen (PP) zeigt hervorragende mechanische Eigenschaften und chemische Resistenz. Es kann Korrosion von Säuren, Basen, Salzlösungen und verschiedenen organischen Lösungsmitteln bei Temperaturen unter 80 ° C standhalten. Im Vergleich zu Polyethylen (PE) bietet PP eine bessere Steifheit, Festigkeit und Wärmebeständigkeit. Wenn Verbrauchsmaterialien eine leichte Übertragung oder eine einfache Beobachtung sowie eine höhere Druckfestigkeit oder Temperaturfestigkeit erfordern, können PP -Materialien ausgewählt werden.

Verbrauchsmaterialien wie Zentrifugenröhrchen, PCR-Röhrchen, PCR 96-Well-Platten, Reagenzflaschen, Lagerrohre und Pipettenspitzen bestehen aus Polypropylen als Rohstoff.

1

PS (Polystyrol)

Polystyrol (PS), die durch radikale Polymerisation von Styrolmonomeren synthetisiert wurde, ist ein farbloses und transparentes Thermoplastik mit einer leichten Übertragung von bis zu 90%. PS zeigt eine ausgezeichnete Starrheit, Nichttoxizität und dimensionale Stabilität und hat eine gute chemische Resistenz gegen wässrige Lösungen, aber eine schlechte Resistenz gegen Lösungsmittel. PS -Produkte sind bei Raumtemperatur relativ spröde und beim Abfallen anfällig für Risse oder Brechen. Die maximale Betriebstemperatur sollte 80 ° C nicht überschreiten und bei hohen Temperaturen und Drücken von 121 ° C keine Sterilisation durchlaufen. Stattdessen kann die Sterilisation oder chemische Sterilisation ausgewählt werden.

Enzym-markierte Platten, Zellkultur-Verbrauchsmaterialien und Serumpipetten bestehen alle aus Polystyrol (PS) als Rohstoff.

2

PE (Polyethylen)

Das als PE abgekürzte Polyethylen ist ein thermoplastisches Harz, das durch die Polymerisation von Ethylenmonomeren erhalten wird. Es ist geruchlos, ungiftig und hat ein wachsartiges Gefühl. PE weist einen hervorragenden Niedertemperaturwiderstand auf (mit einer minimalen nutzbaren Temperatur im Bereich von -100 bis -70 ° C). Es wird weich bei hohen Temperaturen und ist undurchsichtig.

Wie bei anderen Polyolefin ist Polyethylen ein chemisch inerter Material mit guter chemischer Stabilität. Aufgrund der Carbon-Kohlenstoff-Einzelbindungen innerhalb der Polymermoleküle kann es der Erosion der meisten Säuren und Basen (mit Ausnahme von Säuren mit oxidierenden Eigenschaften) widerstehen und reagiert nicht mit Aceton, Essigsäure, Salzsäure usw., verlängerte Kontakt mit starken Oxidantien kann dazu führen, dass es oxidiert und brichtsfRITTLE wird.

Reagenzflaschen, Pipetten, Waschflaschen und andere Verbrauchsmaterialien bestehen normalerweise aus Polyethylen (PE) -Material.

3

PC (Polycarbonat)

Polycarbonat, auch als PC -Kunststoff bekannt, ist ein Polymer mit Carbonatgruppen in seiner molekularen Kette. Es zeigt gute Zähigkeit und Starrheit, was es gegen das Brechen resistent macht. Darüber hinaus besitzt es Wärmebeständigkeit und Strahlungsbeständigkeit und erfüllt die Anforderungen an Hochtemperatur, Hochdrucksterilisation und hochenergetische Strahlungsbehandlung im biomedizinischen Bereich.

Polycarbonat ist resistent gegen schwache Säuren, schwache Basen und neutrale Öle. Es ist jedoch nicht gegen ultraviolettes Licht und starke Basen widerstanden.

Gefrierkästen, einige magnetische Rührstangenhäute und Erlenmeyer -Flaschen bestehen aus Polycarbonatmaterial (PC).

Das obige beschreibt mehrere gängige Materialien, die für Laborverbrauchsmaterialien verwendet werden. Im Allgemeinen können diese Materialien ohne besondere Anforderungen ausgewählt werden. Wenn das Experiment spezifische Anforderungen hat, kann man in Betracht ziehen, Materialien auszuwählen, die den Anforderungen entsprechen, oder die vorhandenen Materialien zu ändern, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.

 4

 


Postzeit: Dez.-26-2024