Page_Banner

Nachricht

5 wichtige Tipps zur Auswahl der perfekten Elisa -Platte

1. Nach dem Durchsatz

48-Well/96-Well: Geeignet für Multi-Channel-Pipetten und automatisierte Workstationen sind 96-Well-Platten die am häufigsten verwendeten Spezifikationen auf dem Markt.
384 Well: Hauptsächlich in automatisierten Workstations verwendet, geeignet für Experimente mit hohem Durchsatz;
1536 Well: speziell für ultrahoch-durch-Put-Experimente ausgelegt, geeignet für groß angelegte Screening;

2. entspricht, ob die Streifen abnehmbar sind oder nicht

.
- abnehmbare ELISA -Platten: Die Streifen sind vom Plattenregal getrennt und das einzelne Loch kann abgelöst und bei Bedarf verwendet werden, um Abfall zu vermeiden.

3. Die untere Struktur der ELISA-Platte ist vielfältig, und die gemeinsamen sind flacher Boden, C-Boden, rund unten und V-förmiger Boden;

- Flacher Boden: Auch F -Boden genannt. Das Licht wird beim Durchlaufen des Bodens nicht abgelenkt und verfügt über den größten Lichtübertragungsbereich, der für die Erkennung von Experimenten für das untere Lesen geeignet ist.
.
.
.

4. Nach Adsorptionskapazität

- ELISA-Platte mit hoher Adsorption: Starke Proteinbindungsfähigkeit, geeignet für große molekulare Proteine ​​(> 10 kd), hohe Empfindlichkeit, aber auf nicht spezifische Reaktionen sollte die Aufmerksamkeit geschenkt werden;
- ELISA -Platte mit mittlerer Adsorption: Geeignet für große molekulare Proteine ​​(> 20 kd), mittelschwere Bindungsfähigkeit, geeignet für nicht veraltete Antikörper oder Antigene;
- Aminin ELISA -Platte: Geeignet für kleine molekulare Proteine ​​mit positiver Ladung auf der Oberfläche, die durch ionische Bindungen an negativ geladene kleine Moleküle binden kann;

5. nach Farbe

- Transparente ELISA -Platte: Am häufigsten verwendet, für die Lichtabsorptionsdetektion geeignet, nicht für die Lumineszenzerkennung geeignet
- Weiße Elisa -Platte: hohes Reflexionsvermögen, geeignet für Chemilumineszenz und substrat -kolorimetrische Erkennung, hohe Empfindlichkeit;
- Schwarze ELISA -Platte: Starke Lichtabsorptionseigenschaften, geeignet für die Fluoreszenzerkennung, wodurch die Hintergrundinterferenz effektiv beseitigt wird;

640


Postzeit: März 06-2025